Technische Informationen

Weltklasse-Qualität, Weltklasse-Sicherheit.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Grundriss der Fabrik

Wichtige Informationen

Die Wahl des richtigen Werkzeugs für die jeweilige Aufgabe

Alle Hillbrush-Produkte werden unter Verwendung speziell ausgewählter Materialien und Techniken hergestellt, um die Multifunktionalität der Hillbrush-Bürsten und -Produkte zu gewährleisten und die gute Herstellungspraxis beim Kunden zu unterstützen.

Einige Werkzeuge wurden mit Blick auf bestimmte Aufgaben oder die Art des Produkts entwickelt, aber die Gesamteignung muss eine Kombination aus Werkzeugen und Inspektion der zu reinigenden Ausrüstung/des Bereichs sein.

Um die Langlebigkeit des Reinigungswerkzeugs, die Minimierung der Verunreinigung durch Fremdkörper und die Wirksamkeit des Reinigungsprozesses zu gewährleisten, sollten die Produktionsanlagen und -bereiche visuell überprüft und nach Möglichkeit verbessert werden.

Die EHEDG, eine Organisation, die den Nutzen des Hygienedesigns in der Produktion unterstützt und verbreitet, rät, bei der Herstellung oder Überprüfung von Geräten und Produktionsbereichen die wichtigsten Grundsätze zu beachten, um eine angemessene Reinigungsfähigkeit zu gewährleisten.

Bei der Überprüfung von in Gebrauch befindlichen Geräten gelten vor allem die folgenden Regeln:

  • Die für die Konstruktion der Geräte verwendeten Materialien müssen gegen die für die Reinigung verwendeten Chemikalien und die Härte der Produkte beständig sein und eine vollständige Reinigung aller Bereiche mit Produktkontakt (direkt und indirekt) ermöglichen.
    Die Oberflächen müssen glatt sein, dürfen keine Korrosion oder Risse aufweisen und müssen in der Lage sein, etwas auf das Produkt zu übertragen, was die Produktqualität und -sicherheit beeinträchtigen würde.
    Beschädigte Oberflächen können Verunreinigungen verbergen und sind schwieriger zu reinigen.
    Wenn Probleme mit den Oberflächen der Geräte festgestellt werden, lohnt es sich, mit dem Gerätehersteller Kontakt aufzunehmen, um zu sehen, was zur Verbesserung getan werden kann; ein Austausch sollte in Betracht gezogen werden.
  • Ränder, Ecken und Enden: Scharfe, hervorstehende Kanten schaffen Bereiche, die nicht vollständig gereinigt werden können, und bieten Verstecke für Mikroorganismen sowie physikalische und chemische Verunreinigungen.
    Ein weiteres Problem ist die Beschädigung von Reinigungswerkzeugen beim Versuch, scharfe Kanten und scharfe Vorsprünge zu reinigen, was zu einer Kontamination durch Fremdkörper führen kann.
    Bei Innenwinkeln sollte ein Radius von mindestens 3 mm angestrebt werden, damit Chemikalien und Reinigungswerkzeuge den Schmutz erreichen und entfernen können.
  • Entleerbarkeit: Nach der Reinigung ist es wichtig, dass das gesamte Wasser und die Chemikalien von den Geräteoberflächen entfernt wurden und die Verunreinigungen vollständig aus den Bereichen mit potenziellem Produktkontakt entfernt wurden.
  • Suchen Sie nach Toträumen. Toträume sind Bereiche, in denen sich Verunreinigungen in der Anlage verbergen und zurück auf das Produkt übertragen werden können; eine Überprüfung dieser Bereiche und Pläne zur Reduzierung/Entfernung von Toträumen sind daher ein Muss.
  • Die Ausrüstung muss leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein. Erkundigen Sie sich bei den Reinigungskräften, welche Bereiche schwierig zu reinigen sind, welche Probleme sie haben und welche Probleme es mit den vorhandenen Reinigungsgeräten gibt. Ein anderes Werkzeugdesign kann eine effizientere Reinigung ermöglichen und sogar die Reinigungszeit verkürzen.
    Stellen Sie sicher, dass die wichtigsten Punkte für Verbesserungen priorisiert werden, denn dies wird sich langfristig auszahlen.

Bei der Betrachtung der Produktionsumgebung sind bestimmte Bereiche von zentraler Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Reinigung ordnungsgemäß durchgeführt werden kann:

Böden

  • Sie müssen leicht zu reinigen und gegebenenfalls zu desinfizieren sein. Stellen Sie sicher, dass die Böden undurchlässig sind, keine Verunreinigungen wie z. B. Fett aufnehmen und gewaschen werden können. Wenn Böden nicht gewaschen werden können, müssen alternative Reinigungsmethoden vereinbart werden.
  • Bei der Trockenreinigung von Fußböden ist darauf zu achten, dass die verwendete Methode die Verunreinigungen vollständig entfernen kann.
  • Bei der Nassreinigung von Fußböden ist darauf zu achten, dass der Boden ein Gefälle hat, um Verunreinigungen und Wasser auf natürliche Weise in die Kanalisation abzuleiten.
  • Prüfen Sie auf physische Schäden, die durch den Einsatz von Flurförderzeugen, schweren Maschinen und Vibrationen durch die Ausrüstung verursacht werden.
  • Prüfen Sie auf chemische Schäden, die durch Produkt- und Reinigungschemikalien verursacht werden, sowie auf hohe Temperaturen, die bei der Reinigung und/oder Verarbeitung verwendet werden können.
  • Beschädigungen des Fußbodens schaffen Bereiche, in denen sich Verunreinigungen halten und Mikroorganismen überleben können, so dass Verbesserungen notwendig sind, um das Management von Kreuzkontaminationen sicherzustellen.
  • Erkundigen Sie sich bei seriösen Anbietern, welcher Bodenbelag in Bereichen mit bestehenden Gefahren verwendet werden kann, um die Widerstandsfähigkeit des Bodens und eine sichere Produktion zu gewährleisten.

Wände und Decken

  • Wände und Decken müssen ebenfalls vollständig reinigungsfähig, undurchlässig und nicht saugfähig sein und dürfen keine gefährlichen Stoffe auf das Produkt übertragen.
  • Die Oberfläche muss glatt sein und gewährleisten, dass Kondensation, Schimmelbildung und andere Verunreinigungen sicher bewältigt werden können.
  • Die Verbindungsbereiche zwischen Wänden und Böden sowie Wänden und Decken müssen leicht zu reinigen und vollständig geschlossen sein, um zu verhindern, dass sich dort Verunreinigungen verstecken und auf andere Bereiche oder das Produkt übertragen werden.
  • Erkundigen Sie sich bei seriösen Anbietern, welche Oberflächenbeschichtung verwendet werden kann, damit bestehende Gefahren die Integrität der Wände nicht beeinträchtigen und eine sichere Produktherstellung gewährleistet ist.
  • Vergewissern Sie sich, dass die angebrachten Geräte vollständig mit der Wand oder der Decke bündig sind oder dass dahinter genügend Platz zum Reinigen ist.

Türen

  • Türen sollten ebenfalls vollständig reinigbar, undurchlässig und nicht saugfähig sein und keine gefährlichen Stoffe auf das Produkt übertragen.
  • Überprüfen Sie die Türen auf Beschädigungen, da sie Verunreinigungen verbergen können.
  • Achten Sie auf Kontaktstellen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu Kreuzkontaminationspunkten werden.

Viele andere Bereiche müssen überprüft werden, z. B. wie Kabel innerhalb des Produktionsbereichs verlaufen, wie Rohrleitungen und Wand-/Decken-Kontaktbereiche vor Verunreinigungen geschützt sind.

Wenn Sie mehr über diese Aspekte erfahren möchten, besuchen Sie die Website der EHEDG: www.EHEDG.org.

Wenn Sie Unterstützung bei der Überprüfung von Reinigungsaktivitäten und Ratschläge zur Verbesserung dieser Aktivitäten wünschen, wenden Sie sich an uns (siehe unten auf dieser Seite).

Einhaltung von Vorschriften

Hillbrush-Hygieneprodukte wurden gemäß der FDA- und EU-Verordnung 852/2004 sowie der geänderten EU-Verordnung 1019/2008 über Lebensmittelhygiene und dem US Food Code Part 4-101-11 hergestellt.

Hillbrush-Hygieneprodukte erfüllen die Anforderungen der folgenden Verordnungen der Europäischen Kommission:

  • Verordnung (EG) Nr. 10/2011 vom 14. Januar 2011 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
  • Richtlinie 1935/2004/EG (Rahmenverordnung) über Materialien/Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
  • Richtlinie 2023/2006/EG über die gute Herstellungspraxis für Materialien/Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
  • Richtlinie 2016/1416/EG (zur Änderung der Richtlinie 10/2001/EG) über die Bedingungen für die Migrationsprüfung

In antimikrobiellen Hillbrush-Werkzeugen wird eine funktionelle Barriere verwendet, und der Wirkstoff steht auf der vorläufigen Liste der Zusatzstoffe, die in Kunststoffen gemäß der EU-Richtlinie 10/2011 verwendet werden dürfen. Seit dem 1. Januar 2010 ist die Liste der Zusatzstoffe in der EU-Richtlinie 10/2011 in Bezug auf Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, eine Positivliste, die alle anderen ausschließt. Das antimikrobielle Material oder der antimikrobielle Gegenstand erfüllt die Anforderungen von Artikel 13 Absätze 2, 3 und 4 oder Artikel 14 Absätze 2 und 3 der Verordnung (EG) Nr. 10/2011.

Hillbrush-Tools verwenden

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Hygienereinigungsgeräte pflegen und erkennen, wann sie ausgetauscht werden müssen. Im Folgenden finden Sie Hinweise und Tipps zur optimalen Pflege Ihrer Bürsten und Hygienewerkzeuge.

Inspektion

Im Rahmen der Präventivprogramme müssen die Reinigungstätigkeiten in regelmäßigen Abständen vollständig kontrolliert und überprüft werden. Die Inspektion von Reinigungswerkzeugen ist Teil der Einhaltung der Vorschriften und stellt sicher, dass Reinigungsgeräte nur verwendet werden, wenn sie geeignet sind und sauber gehalten werden.

So halten Sie Ihre Werkzeuge in gutem Zustand und hygienisch einwandfrei:

  • Reinigen und desinfizieren Sie sie vor dem Gebrauch. Maximale Hitzetoleranzen für Polyesterfüllungen sind 134˚C / 273˚F und für Nylon- oder Polypropylenfüllungen sind 100˚C oder 212˚F. Hinweis: Dies sind keine Arbeitstemperaturen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der jeweiligen Produktseite.
  • Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung und tauschen Sie es bei Bedarf aus.
  • Verwenden Sie das Produkt nur für die vorgesehene Funktion. Bei unsachgemäßem Gebrauch (z. B. als Hammer oder Hebel) kann das Produkt für hygienische Anwendungen ungeeignet sein.
  • Angaben zur chemischen Beständigkeit finden Sie in unserem Katalog, oder sehen Sie sich weitere Materialeigenschaften an.

ReinigungIhrer Werkzeuge

  1. Entfernen Sie alle sichtbaren Verschmutzungen und Fremdkörper mit einer steifen Bürste.
  2. Verwenden Sie eine Reinigungslösung mit einem pH-Wert von 5 oder weniger. Alternativ können Sie die Werkzeuge auch in einer industriellen Spülmaschine (82°C/180°F) reinigen.
  3. Gründlich mit klarem Wasser abspülen.
  4. Wenn sich Kalkrückstände auf dem Werkzeug gebildet haben, können diese durch Waschen in einer Reinigungslösung mit einem pH-Wert von 5 oder weniger entfernt werden.
  5. Nach dem Waschen mit einem zugelassenen Desinfektionsmittel desinfizieren.
  6. Entfernen Sie Desinfektionsmittelrückstände durch Spülen mit sauberem Wasser oder in einer industriellen Spülmaschine (82°C/180°F).
  7. Hillbrush Hygieneprodukte können durch Autoklavieren bei Temperaturen von bis zu 135°C/275°F sterilisiert werden.
  8. Vergewissern Sie sich, dass die Werkzeuge vor der Wiederverwendung ausreichend abgekühlt sind.
  9. Verwenden Sie ein Aufhängesystem, um die Werkzeuge hygienisch an der Luft zu trocknen.

Tauschen Sie Ihre Werkzeuge aus, wenn:

  1. Filamente sich verwickelt haben und dadurch Hotspots für bakterielles Wachstum entstanden sind.
  2. Die Filamente sind übermäßig abgenutzt oder verfärbt.
  3. Die Kunststoffformen sind stark zerkratzt oder beschädigt.
  4. Der Griff ist gebrochen oder verbogen.

Aufbewahrung Ihrer Bürsten

  1. Lagern Sie die Reinigungsgeräte entfernt von den Arbeitsflächen.
  2. Bringen Sie Schattenbretter in abgetrennten Arbeitsbereichen an.
  3. Verwenden Sie ein farbcodiertes Aufhängesystem, um die Werkzeuge zu organisieren und Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Meeting

Ein Treffen vereinbaren

Wünschen Sie weitere Informationen? Buchen Sie ein Meeting mit einem unserer Fachleute.

Einen Termin vereinbaren
Request_Sample

Ein Muster anfordern

Haben Sie Interesse an einem speziellen Produkt? Fragen Sie noch heute eine Produktprobe bei uns an.

Ein Muster anfordern
Site Visit

Einen Vor-Ort-Termin vereinbaren

Steht eine Prüfung an? Vereinbaren Sie eine kostenlose und unverbindliche Standortbesichtigung mit Hillbrush.

Eine kostenlose Standortbesichtigung vereinbaren