Hillbrush wurde 1922 von Fred und Bill Coward in der kleinen ländlichen Stadt Mere, Wiltshire, gegründet. Die Brüder nannten ihr Unternehmen The Hill Brush Company, inspiriert von der Lage am Fuße des markanten Castle Hill, einem noch heute sichtbaren Wahrzeichen von Mere. Zunächst spezialisierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Bürsten für die Milchwirtschaft und die Landwirtschaft. Doch schon nach wenigen Jahren wurden viele Straßen im ganzen Land mit Hillbrush-Produkten gefegt.
Im Laufe der Zeit expandierte das Familienunternehmen mit dem Eintritt der nächsten Generation. Fred und Bill wurden später von ihren Söhnen David und Richard sowie von Bills Schwiegersohn Brian Thomas unterstützt. 1997 wurde Davids Sohn Martin Finanzdirektor des Unternehmens, während sein zweiter Sohn Philip bis 2018 als Geschäftsführer von Hillbrush in Großbritannien tätig war. Zu diesem Zeitpunkt ging die Führung an Philips Sohn Charles und Martins Sohn Andy über, die zu Co-Geschäftsführern wurden. Philip ist nun Vorsitzender von Hillbrush und außerdem Präsident von Hillbrush Inc. in den Vereinigten Staaten. Inzwischen ist Richards Sohn Peter, ein ehemaliger Vizepräsident von Hillbrush USA, Mitglied des Vorstands. Hillbrush USA hat seinen Sitz in Baltimore, Maryland.
Von Anfang an kennzeichnete das Unternehmen seine Pinsel mit einem Lachslogo, inspiriert von Bills Leidenschaft für das Lachsfischen. Das Lachssymbol hob Hillbrush nicht nur von seinen Mitbewerbern ab, sondern spiegelte auch die überlegene Qualität seiner Produkte wider, denn der Lachs wird oft als "König der Fische" bezeichnet. Auch wenn sich das Logo im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat, ist der Lachs nach wie vor ein zentraler Bestandteil der Identität von Hillbrush. Bis heute bezeichnen viele Einheimische und Kunden auf der ganzen Welt das Unternehmen liebevoll als "Lachsbürsten", "die Fischmarke" oder "die Bürsten mit dem Fisch".